
Die seit Ende August 2025 gelieferte 01 504 von Märklin/Trix ist keine einfache Farbvariante. Die Konstrukteure nahmen sich einiger Schwächen der ersten Modelle an: Die Maschine überzeugte zwar seinerzeit durch das beste, jemals in Serie zu habende Boxpok-Räder-Fahrwerk einer 01.5 in H0, allerdings konnte der Kessel nicht ganz mithalten. Denn ausgehend von einer Konstruktionsbeschreibung über einen sich verjüngenden Kesselschuss war auch jener des Modells leicht konisch ausgebildet. Das Vorbild hat aber eine Kesselverkleidung, woraus eine durchgehende, gerade Domverkleidung resultiert. Weil die im Modell aber kurz vor dem Führerhaus in eine schräge Linie überging, fiel der Makel dem Kundigen schnell auf.
Insoweit ist es allein optisch eine Freude, nun eine Reko-01 in exakter Ausführung vor sich zu haben. Strittig ist definitiv die Farbgebung, die sich an die beiden Starloks der Versuchs- und Entwicklungsstelle Maschinenwirtschaft (VES-M) Halle, nämlich 18 201 und 18 314 anlehnt. Erste hatte Märklin 2024 ausgeliefert, letzte kommt in diesem Jahr noch als Lok der Epoche III. Das Vorbild der 01 504 dürfte dagegen nie Grün/Schwarz gewesen sein. Dies zeigen bekannte Aufnahmen in Farbe.
Zur Aufklärung trägt möglicherweise ein kurzer Ausflug in die Geschichte bei: Weil es zu DDR-Zeiten keine Mittel für eine Fertigung der bei Sammlern gewünschten VES-M-Loks im Kombinat Piko gab, entstand in Zusammenarbeit mit der Erfurter Arbeitsgemeinschaft des Modellbahnverbandes der DDR eine parallele Fertigung von Schürzen, Giesl-Ejektoren etc.. Die finale Lackierung in Grün/Schwarz, für einen Versuchsträger mit Giesl-Schornstein zumindest plausibel, als 01 504 mit Zierstreifen erfolgte in Zittau beim VEB Prefo, später als Sachsenmodelle bekannt geworden.
Märklin setzte die Besonderheiten der Lok wie eben Giesl-Ejektor und zurückgenommene Verkleidung am Kessel im Rahmen der Produktpflege sehr gut um. Wie gewohnt, bietet die Lok auch einiges an Spielwert. Zwar besitzt sie keinen dynamischen Rauchsatz aktueller Prägung, dafür lässt sich der Klassiker von Seuthe/Märklin nachrüsten.
01 504, #38205; UVP 549,00 Euro

Antworten